Autor: PR Berlin

AFA AG und Stiftung Warentest/Finanztest warnen vor risikobehafteten Anlagen

Die AFA AG und Finanztest/Stiftung Warentest warnen die Verbraucher regelmäßig vor risikobehafteten Geldanlagen wie beispielsweise Angebote vom grauen Kapitalmarkt. In der aktuellen Finanztest weist die Stiftung Warentest daraufhin, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in einer neuen Broschüre erklärt, wie Anleger erkennen,...

AFA-Fonds mit Top-Performance: Finanztest von Stiftung Warentest bestätigt eindrucksvoll Qualität des Warburg Value vom AFA Global Werte Stabilisierungsfonds AGWS

Eine gute Nachricht konnten Kunden der AFA AGin der Finanztestlesen. In der Ausgabe 03/2013 unterstrich die Stiftung Warentest mit der Finanztest die außergewöhnlich konstant starke Performance des AFA Global Werte Stabilisierungsfonds AGWS. Die Finanztest lobte ausdrücklich den dort genannten Warburg Value, dessen Overlaymodell der...

Kreditkarte Prepaid mit Hochprägung, PBM AG, Bankprodukt Übersicht,, bankstore 24, Bankstore 24 Top Anlage, Sichere Anlagemöglichkeit, Bankdienstleistungen Vergleich

Prepaid Kreditkarte Die von uns angebotene Prepaid MasterCard® ist eine echte hochgeprägte Karte. Sie ist optisch von einer üblichen Kreditkarte in keiner Weise zu unterscheiden. Die Vorteile Ihrer Viabuy Prepaid MasterCard® Vollwertige MasterCard auf Guthabenbasis Mit echter Hochprägung Eigenes Kartenkonto mit...

PBM Private Banken Makler AG, bankstore24.de Erfahrung, Sichere Anlage in Krisenzeiten, bankstore24.de Vertrauen, sicheres Festgeld, Wertsicherungs Sparplan, Bank Sparplan, Bankdienstleistungen Vergleich, gute Renditechancen, PBM AG Vollmachtsverfügung

Seit 2009 sind Patientenverfügungen bindend, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sein sollten, Ihre Vorstellungen zu äußern. Die behandelnden Ärzte sind verpflichtet, sich an Ihren schriftlich geäußerten Willen zu halten, wenn es um die medizinische Versorgung und Behandlung geht....

AFA AG: Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte und bestätigt Kostenausgleichsvereinbarung KAV

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung KAV rechtlich bestätigt und stärkt damit die Verbraucherrechte. Die Richter in Karlsruhe stellten in ihrem Urteil klar, dass § 169 Abs. 5 S. 2 Versicherungsvertragsgesetz auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht anwendbar ist....